Was ist blues tonleiter?

Blues-Tonleiter

Die Blues-Tonleiter ist eine Tonleiter, die häufig im Blues und in verwandten Musikstilen verwendet wird. Sie ist eine pentatonische Tonleiter, die um einen sogenannten "Blues-Ton" erweitert wurde. Dieser hinzugefügte Ton erzeugt einen charakteristischen dissonanten und expressiven Klang.

Aufbau:

Die Blues-Tonleiter baut auf der Moll-Pentatonik auf.

  • Moll-Pentatonik: Grundton, kleine Terz, Quarte, Quinte, kleine Septime. (Beispiel in A: A, C, D, E, G)

  • Blues-Ton: Wird zwischen Quarte und Quinte eingefügt. Ist meist eine übermäßige Quarte oder verminderte Quinte. (Beispiel in A: #D/Eb)

Formel:

  • 1 - 3♭ - 4 - 4# - 5 - 7♭ (z.B. A - C - D - D#/Eb - E - G)

Varianten:

Es gibt verschiedene Varianten der Blues-Tonleiter. Die häufigste ist die hier beschriebene "klassische" Blues-Tonleiter. Es gibt aber auch Varianten, die z.B. auf der Dur-Pentatonik basieren und einen anderen "Blues-Ton" verwenden.

Verwendung:

Die Blues-Tonleiter wird sowohl für Melodien als auch für Improvisationen verwendet. Der "Blues-Ton" erzeugt eine Spannung, die typisch für den Blues ist. Musiker spielen oft mit dem Hin- und Herwechseln zwischen dem Blues-Ton und den benachbarten Tönen, um den charakteristischen "Blues-Feel" zu erzeugen.

Wichtige Themen: